Solution: Personenzertifizierung: zertifizierte betriebliche Objektsicherheitsbeauftragte
Solution: Personenzertifizierung: zertifizierte betriebliche Objektsicherheitsbeauftragte
TรV AUSTRIA zertifiziert: betriebliche Objektsicherheitsbeauftragte
In welcher Region benรถtigen Sie diese Lรถsung?
- Alle Regionen
Ablauf TรV AUSTRIA Personenzertifizierung
- 1.
Fachliche Aus- und Weiterbildung
- 2.
Erstzertifizierung
- 3.
Re-Zertifizierung
Akkreditierung
Informationen
Um die Sicherheit der Nutzer und deren Eigentum gegenรผber Dritten sicherzustellen sind Gebรคude regelmรครig zu betreuen und zu รผberwachen. Die Haftung und Verantwortung hierfรผr liegt prinzipiell beim Gebรคudeeigentรผmer, wird jedoch zunehmend auf Mieter und Gebรคudenutzer/innen รผbertragen.
Der/Die betriebliche Objektsicherheitsbeauftragte erkennt die objektsicherheitsrelevanten Risiken (Mรคngel) und koordiniert intern wie extern die notwendigen Ablรคufe und Schritte. Als objekt- und fachkundige Person stellt er/sie die zeitgerechte Durchfรผhrung sรคmtlicher รberwachungs-, Kontroll- und Prรผftรคtigkeiten sicher.
Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen-Betreiberhaftung, Verwaltungsstrafen, Gebรคudehaftung, Strafgericht
- Haftung und Verantwortung von Objektsicherheitsbeauftragten und -prรผfer/innen
- Verkehrssicherung und Arbeitsstรคtten
- Vielschichtigkeit der Nicht-Wohngebรคude
- Bedeutung von Normen fรผr Gerichte (Verschuldensmaรstab)
- Prรผfroutinen und Sachverstรคndigenbeweis nach รNORM B1301
- Ermessensentscheidungen & Haftungsmรถglichkeiten
- Gรคngige Normen und Prรผfpflichten in der Objektsicherheit-Anforderungen, Begriffe, Inhalte, Grundlagen, Geltungsbereiche
- รNORM B 1301, รNORM B 1300, รNORM B 1600
TRVB โ Technische Richtlinien - Vorbeugender Brandschutz
- Bauordnungen & OIB-Richtlinien
- Anforderungen der รNORM B 1301 und รNORM B 1300-Technische Objektsicherheit (Bau, HKLS/E-Gewerke)
- Gefahrenvermeidung und Brandschutz
- Gesundheits- und Umweltschutz
- Einbruchsschutz und Schutz vor Auรengefahren
- Technisch-organisatorische Objektsicherheitsmaรnahmen in der Praxis
- Praxisworkshop & Leitfaden fรผr die betriebliche Praxis
Zielgruppe
Objekt- und Betriebsanlagenbetreiber/innen, Liegenschafts- und Immobilieneigentรผmer/innen bzw. -verantwortliche, Facility Manager/innen, Mitarbeiter/innen von Hausverwaltungen und Genossenschaften, Objektsicherheitsverantwortliche.