Solution: CySiVuS
Solution: CySiVuS
Referenzarchitektur
Ein Ziel war die Ausarbeitung einer Referenzarchitektur, die das kritische Infrastruktursystem ITS (Intelligent Transport System) mรถglichst offen abbildet. Mithilfe eines ein Security Overlays kรถnnen neuralgische Cyber-Angriffspunkte im Gesamtsystem identifiziert werden, um potentielle Schwachstellen oder unsichere Zustรคnde aufzuzeigen. Dies nicht nur auf technischer Ebene, sondern auch aus Geschรคfts-, Unternehmens- und Management-Sicht sinnvoll.
Risikomanagementmethodik
Ein weiteres Ergebnis ist das Design einer fรผr den Automotive- und Verkehrsbereich spezifischen dreiteiligen Risikomanagementmethodik. Da eine vollstรคndige Validierung schwierig ist, steht grundsรคtzlich der Umgang mit einzelnen Unsicherheiten im Vordergrund. Das Ziel ist die Verbindung von funktionaler Sicherheit โ der Safety โ mit der Cybersicherheit, um eine echte sogenannte Sยณ-Sicherheit โ Safe Secure Systems โ zu erreichen. Um diese Ziel zu verwirklichen, wurden drei bestehende generische Risikomanagementmethoden miteinander verknรผpft.
Rechtsgrundlagen
Ein wichtiger Aspekt des Projektes waren die Rechtsgrundlagen fรผr das vernetzte automatisierte Fahren. Die involvierten Stakeholder eines Intelligent Transportation Systems (ist) haben Interessen, die sie durch Gesetze, Verordnungen und anderen Rechtsmaรnahmen durchzusetzen vermรถgen. Dabei ist die Diskussion der Anwendbarkeit des aktuellen Rechtsrahmens auf vernetztes automatisiertes Fahren notwendig.
Weiterfรผhrende Links
- Ein Demonstrationsvideo zu den erstellten Projektergebnissen kรถnnen Sie folgendem Video entnehmen:
- Video ohne Untertiteln (88MB)
- Video mit Untertiteln (88MB)
- Details zur entwickelten Referenzarchitektur kรถnnen Sie folgendem Whitepaper entnehmen.
- Die erstellte Referenzarchitektur kรถnnen Sie fรผr Ihre eigenen Zwecke erweitern und kostenlos รผber Gitlab beziehen und anwenden.
- Die Risikomanagementmethodik wurde in einem wissenschaftlichen Paper vorgestellt. Es wurde akzeptiert und wird demnรคchst im SAE International Journal of Transportation Cybersecurity and Privacy, Special Issue on System Safety and Cybersecurity verรถffentlicht.
- Die rechtswissenschaftliche Diskussion der Universitรคt Wien wurde als Buch verรถffentlicht: Erich Schweighofer, Jakob Zanol: Verkehrsinfrastruktur fรผr vernetztes Fahren und Recht โ Rechtliche Ergebnisse des KIRAS-Forschungsprojekts โCyber-Sicherheit fรผr Verkehrsinfrastruktur- und Straรenbetreiber CySiVuSโ (รsterreichische Computer Gesellschaft โ OCG 2020) und ist hier zu beziehen.
CySiVuS (Cybersicherheit fรผr Verkehrs und Straรenbetreiber) ist ein von der FFG gefรถrdertes Forschungsprojekt des รถsterreichischen Sicherheitsforschungsprogramms KIRAS.
CySiVuS-Projektpartner Nokia Solutions and Networks รsterreich GmbH | TรV TRUST IT TรV AUSTRIA GMBH | TรV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH | T-Systems Austria GesmbH | Universitรคt Wien | SWARCO FUTURIT Verkehrssignalsysteme Ges.m.b.H. | Bundesministerium fรผr Inneres (BMI) | Bundesministerium fรผr Landesverteidigung | Autobahnen- und Schnellstraรen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft