Solution: Personenzertifizierung: Verantwortliche/r Ingenieur/in nach EN 1591-4
Solution: Personenzertifizierung: Verantwortliche/r Ingenieur/in nach EN 1591-4
TÜV AUSTRIA zertifiziert: Verantwortliche/r Ingenieur/in nach EN 1591-4
In welcher Region benötigen Sie diese Lösung?
- Alle Regionen
Ablauf TÜV AUSTRIA Personenzertifizierung
- 1.
Fachliche Aus- und Weiterbildung
- 2.
Erstzertifizierung
- 3.
Re-Zertifizierung
Akkreditierung
Informationen
Verantwortliche Ingenieur/innen sind Personen, die die Tätigkeiten von Verschraubungsmonteur/innen planen und überwachen. Die entsprechende Qualifikation dafür sieht die ÖNORM EN 1591-4 vor. Dazu müssen sie u.a. in der Lage sein, Flansche zu berechnen, um die erforderlichen Vorspannkräfte zu bestimmen. Denn ein falsches Anzugsmoment kann bei einer Flanschverbindung zu Undichtheiten, Verformungen oder sogar zum Bruch führen. Mit der richtigen Anwendung der Berechnungsmethode EN 1591-4, AD 2000 und DIN 2505 wird das vermieden.
Unser Experte vermittelt Ihnen in zwei Tagen die Aufgaben und das notwendige Know-how für die Aufgabe als verantwortliche/r Ingenieur/in inkl. erforderlicher Kenntnisse zu den Flanschberechnungen. Darüber hinaus erfahren Sie wichtige sicherheitstechnische Aspekte, damit Flanschverbindungen bedenkenlos wieder in Betrieb genommen werden können.
Inhalte:
Tag 1:
- Einführung in die EN 1591-1 und Grundzüge zu AD 2000 und DIN 2505
- Wiederholung: Dichtungs- und Flanscharten
- Kriterien für die Dichtheit
- Berechnung von Flanschen:
Ermittlung von Vorspannkräften für eine bestimmte Dichtheitsklasse - Überprüfung der zulässigen Spannungen von Flanschverbindungen
- Erfahrungen aus dem Anlagenbau
- Übungsbeispiele am Laptop mit AD 2000 und EN 1591-4
Tag 2:
- Verspannungsschaubild einer Flanschverbindung
- Aufgaben und Verantwortung als Verantwortliche/r Ingenieur/in
- Gesundheits- und Sicherheitsbetrachtungen
- Erstellung von Sicherheitsregeln und Arbeitsanweisungen
- Überprüfung, dass eine Flanschverbindung wieder in Betrieb genommen werden kann
Emissionsüberwachung und Vorgehen bei Leckagen
Zielgruppe
Personen, deren Aufgabe die Planung und Überwachung der Tätigkeit von Verschraubungsmonteur/innen ist; Ingenieur/innen, die druckbeaufschlagte Flansche für die Auslegung und für die Ermittlung der Montagewerte berechnen; Anlagenbauer, die für den Bau oder die Inbetriebnahme einer Anlage verantwortlich sind; Montagefirmen, die Instandhaltungsarbeiten an druckbeaufschlagten Systemen durchführen, Hersteller von Druckgeräten, Rohrleitungen und Baugruppen.