Solution: Personenzertifizierung: zertifizierte Fachkundige für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Solution: Personenzertifizierung: zertifizierte Fachkundige für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
TÜV AUSTRIA zertifiziert: Fachkundige für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
In welcher Region benötigen Sie diese Lösung?
- Alle Regionen
Ablauf TÜV AUSTRIA Personenzertifizierung
- 1.
Fachliche Aus- und Weiterbildung
- 2.
Erstzertifizierung
- 3.
Re-Zertifizierung
Akkreditierung
Informationen
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA-Anlagen) haben die Aufgabe, im Brandfall eine völlige Verrauchung sowie einen Wärmestau unter dem Dach / der Decke des betroffenen Raumes möglichst zu verhindern. Gleichzeitig soll eine definierte rauchfreie Schicht in Bodennähe erreicht werden. Um dieser Aufgabe im Ernstfall gerecht werden zu können, müssen derartige Anlagen regelmäßig überprüft, gewartet und instand gesetzt werden.
Inhalte:
- Einschlägige Normen und Technische Richtlinien (TRVB 125 S; TRVB 111 S; ÖNORM H 6029; ÖNORM B 1300, B 1301)
- Relevante Bestimmungen aus Verordnungen (Maschinensicherheitsverordnung, Elektroschutzverordnung, Arbeitsmittel-verordnung, Verordnung Persönliche Schutzausrüstung)
- Vorstellung unterschiedlicher Bauarten von RWA-Anlagen
- Bedienung, Auslösung, Energieversorgung von RWA-Anlagen
- Betriebsinterne Organisation von Wartungsarbeiten
- Dokumentation (Prüfbuch, Anlagenprotokollbuch, Wartungsprotokolle)
- Praktische Übungen an einer Modellanlage
Zielgruppe
Brandschutzbeauftragte, Servicetechniker/innen von Firmen die RWA prüfen, warten und instandsetzen.
.