Solution: Personenzertifizierung: zertifizierte/r Fachkundige Funktionale Sicherheit für Prozesstechnik
Solution: Personenzertifizierung: zertifizierte/r Fachkundige Funktionale Sicherheit für Prozesstechnik
TÜV AUSTRIA zertifiziert: Fachkundigen Funktionale Sicherheit für Prozesstechnik
In welcher Region benötigen Sie diese Lösung?
- Alle Regionen
Ablauf TÜV AUSTRIA Personenzertifizierung
- 1.
Fachliche Aus- und Weiterbildung
- 2.
Erstzertifizierung
- 3.
Re-Zertifizierung
Akkreditierung
Informationen
Die Normenreihe 61511 fordert in der Prozesstechnik die Durchführung einer Gefährdungs- und Risikoanalyse und basiert auf den Konzepten des Sicherheitslebenszyklus sowie SIL, als Maß für die Güte einer Sicherheitsfunktion.
Inhalte:
- Einleitung (Historie, relevante Normen und Regelwerke)
- der Sicherheitslebenszyklus
- Risikomanagement
- Wahrscheinlichkeitsbetrachtungen
- Gefahrenanalyse
- Risikograph / LOPA
- Sicherheitsspezifikation
- Ausfallswahrscheinlichkeit (Fehlerarten/-raten, Modelle)
- Sicherheitsmanagement (Kompetenz)
- Redundanzen
- Design der sicherheitstechnischen Funktion
Verifikation (Äquivalentes Sicherheitsniveau) - Installation und Abnahme
- Betrieb und Wartung
Zielgruppe
Sicherheitsverantwortliche in der Prozessindustrie; Führungskräfte & Fachleute, die Sicherheitssysteme in der Prozesstechnik projektieren oder betreiben; Mitarbeiter/innen von Behörden.