Solution: Personenzertifizierung: zertifizierte Sicherheitsfachkraft
Solution: Personenzertifizierung: zertifizierte Sicherheitsfachkraft
TÜV AUSTRIA zertifiziert: Sicherheitsfachkraft
In welcher Region benötigen Sie diese Lösung?
- Alle Regionen
Ablauf TÜV AUSTRIA Personenzertifizierung
- 1.
Fachliche Aus- und Weiterbildung
- 2.
Erstzertifizierung
- 3.
Re-Zertifizierung
Akkreditierung
Informationen
Als Sicherheitsfachkraft beraten Sie die Geschäftsleitung in allen Fragen des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit nach dem Stand der Technik und unter Einhaltung aller aktuell geltenden Bestimmungen.
Inhalte:
- Einführung und Grundlagen: z.B. Funktion und Aufgaben der Sicherheitsfachkräfte, Zusammenarbeit mit Arbeitgeber/innen, Belegschaft, anderen Präventivfachkräften, Beauftragten und Sicherheitsvertrauenspersonen
- Rechtlicher Hintergrund: z.B. das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz und seine Verordnungen
- Grundsätze der Organisation: z.B. Gestaltung und Positionierung des betrieblichen ArbeitnehmerInnenschutzes
- Sicherheit von Arbeitssystemen: z.B. Brandund Explosionsschutz mit Experimentalvortrag
- Ergonomie: z.B. Erfassung und Beurteilung ergonomischer Gegebenheiten in den Unternehmen
- Schadstoffe: z.B. Gefahren beim Einsatz chemischer Stoffe, Experimentalvortrag zum Umgang mit gefährlichen Arbeitsstoffen
- Arbeitsplatzevaluierung: z.B. Ermittlung und Beurteilung von Gefahren, Festlegung von Maßnahmen in Büros und Werkstätten
- Arbeitspsychologie: z.B. Anwendbarkeit für Sicherheitsfachkräfte, Evaluierung psychischer Belastungen
- Kosten-Nutzen-Analyse der Arbeitssicherheit: z.B. Unfallkosten, Bilanzen
Schnittstellen zu verwandten Sachgebieten: z.B. Qualitätsmanagement, Umweltschutz, Ladungssicherung
Zielgruppe
Personen, die gemäß ArbeitnehmenInnenschutzgesetz zu Sicherheitsfachkräften bestellt werden.