Solution: SCC / SCP Zertifizierung
Solution: SCC / SCP Zertifizierung
TÜV AUSTRIA Zertifizierung nach SCC / SCP
In welcher Region benötigen Sie diese Lösung?
- Alle Regionen
Ablauf SCC/SCP-Zertifizierung
- 1.
- 2.
- 3.
- 4.
- 5.
- 6.
- 7.
- 8.
Fachliche Aus- und Weiterbildung
Akkreditierung
Information, Zielgruppe & Voraussetzung
SCC (Sicherheits Certifikat Contraktoren) und SCP (Sicherheits Certifikat Personaldienstleister) sind internationale Standards für Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutz für technische Dienstleister, Auftragsnehmer und Personalbereitstellungsunternehmen. Das SCC/SCP-Zertifikat bestätigt einem Unternehmen die Wirksamkeit seines SGU-Systems (Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutz-System) und erweitert damit den Zugang zu weiteren Märkten.
SCC unterscheidet sich in drei Arten:
- SCC* für kleine Unternehmen mit durchschnittlich ≤ 35 Mitarbeitern
- SCC** für Unternehmen mit durchschnittlich mehr als 35 Beschäftigten pro Kalenderjahr
- SCCP mit zusätzlicher Erfüllung spezifischer Anforderungen in der petrochemischen Industrie und in Raffinerien
Vom Kleinstunternehmen bis zur Großindustrie im Bereich der technischen Dienstleistungen kann auch Ihr Unternehmen nach SCC zertifiziert werden. Bei SCP werden alle Unternehmen in der Personalüberlassung angesprochen.
Die Voraussetzung dafür ist ein dokumentiertes und in der Organisation integriertes bzw. gelebtes SGU-System.
Das Zertifikat (siehe Musterzertifikat) besitzt eine Gültigkeitsdauer von drei Jahren und darf entsprechend der Zertifizierordnung zu Werbezwecken verwendet werden. Das Zertifizierungslogo kann beispielsweise auf Briefpapier, der Website (jeweils in Zusammenhang mit der Organisation) verwendet werden. Die jeweils geplante Verwendung muss aus rechtlichen Gründen durch die Zertifizierungsstelle freigegeben bzw. bestätigt werden.
Vorteile ISO 45001-Zertifizierung
- Eine Zertifizierung nach SCC oder SCP bietet Ihren Kunden eine Entscheidungshilfe bei der Lieferantenauswahl. Der Standard definiert Audits entlang der Lieferkette, auch die Richtlinien für Subauftragnehmer sind definiert
- Bei Umsetzung der Anforderungen des Standards ist eine Reduktion und Vermeidung von Unfällen und die Reduktion der direkten und indirekten Unfallkosten die Folge
- Das richtige Maß finden – mit den Expert_innen des TÜV AUSTRIA. Dokumentation um der Dokumentation willen? Ein SGU-System funktioniert nur dann zweckmäßig, wenn es dem Unternehmen dient. Unsere Auditoren schaffen für Sie den größtmöglichen Nutzen aus Auditierung und Zertifizierung
- Eine Zertifizierung nach SCC/SCP durch den TÜV AUSTRIA erbringt den Nachweis und damit das vom Markt eingeforderte Vertrauen in Ihre Dienstleistungen, Produkte und in Ihre Organisation selbst